Volleyballfreunde Immerblau: Freizeitvolleyball im DJK-SV Mirskofen

Im November 1976 beschloss eine Gruppe – bestehend überwiegend aus Lehrerinnen und Lehrern der Volksschule Essenbach – Freizeitvolleyball zu spielen. Volleyball war damals eine "exotische" Sportart, die in (West-)Deutschland eigentlich erst durch die Olympischen Spiele 1972 in München bekannt geworden war.

Unsere ersten Bemühungen fanden in der dafür viel zu kleinen Gymnastikhalle der Schule in Mirskofen statt. Da die Zahl der Mitspieler wuchs und das spielerische Können bald die beengten Verhältnisse überstieg, wurde 1977 in die große Turnhalle der Volksschule Essenbach umgezogen. Dort entwickelte sich in den nächsten Jahren eine Gruppe mit durchschnittlich etwa 16 Männer und Frauen, die regelmäßig jeden Dienstag trainierten und spielten.

Die Übung trug Früchte und wir nahmen ab 1983 an verschiedenen Turnieren teil. Zuerst spielten wir bei den Turnieren des BLLV mit, das dieser für Lehrermannschaften ausrichtete. Dann wurden wir auch zu Turnieren von Freizeitvolleyballmannschaften im Landshuter Raum eingeladen und nahmen daran mit wechselndem Erfolg teil. Höhepunkt war in den 80er Jahren die 3malige Teilnahme am vielleicht größten Volleyballturnier der Welt (400 Mannschaften) in dem kleinen Ort in der damaligen Tschechoslowakei.

In unregelmäßigen Abständen richteten wir auch selbst Turniere aus, zu denen wir befreundete Mannschaften aus der Umgebung einluden.

Im Laufe der Jahre fanden bei den Mitspielern immer wieder Wechsel statt; dabei wurde die Zahl die beteiligten Lehrer immer geringer, bis das ursprüngliche Etikett "Lehrerturnen" nicht mehr angemessen war. Wir beschlossen deshalb 1989, als komplette Gruppe dem DJK-SV Mirskofen beizutreten, dessen Vorsitzender damals der auch bei uns aktive Heinrich Eichinger war.

Ende 1991 zogen wir dann an den Ort unserer Gründung zurück, in die neu fertig gestellte Turnhalle der Schule in Mirskofen. Unter dem Präsidenten Udo Fritsche entwickelten sich rege Volleyballaktivitäten mit gut besuchten Spieleabenden. Teilweise musste sogar mit drei Mannschaften gespielt werden. Gefürchtet waren Udo's geschliffenen und launischen wie liebevollen Ansprachen zum weihnachtlichen Entenessen.

Leider mussten wir seit dem Jahr 2010 mit einem starken Schwund der Aktiven kämpfen. Chronische Verletzungen, mutwillige Altersrücktritte wie auch andere persönliche Gründe reduzierten das Team der Freizeitvolleyballer auf kritische Werte.

Doch aggressive und ideenreiche Werbemaßnahmen, Einsatz von Familienklans, Einbindung von Jugendspielern sowie Impulse durch den neuen Präsidenten Jürgen Schmauß förderten die Spielmoral und die Mannschaftsstärke. Mittlerweile sind wir wieder am Puls und liefern uns spannende Ballwechsel.

In der Turnhalle der Schule in Mirskofen spielen wir jeden Dienstag von 18:00 bis 20:00 (Sommermonate) bzw. 19:00 bis 21:00 (Wintermonate).

Über den Link http://doodle.com/gfmvgvhr73n4btxf können sich die Aktiven wie auch Interessierte eindoodln.

Kontakt zur Sparte

Jürgen Schmauß
Spartenleiter
Trainingsort:
Schulturnhalle Mirskofen
Sportplatzstraße 9
powered by webEdition CMS